
Vita
Markus Nagel
Für Fragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Sollte ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen, rufe ich Sie bei Bedarf gerne zurück.
Lebenslauf
- Jahrgang 1965, verheiratet, 3 Kinder
- Nach meinem Abitur sammelte ich erste medizinische Erfahrungen als Zivildienstleistender in der Kinderkrankenpflege. Anschließend studierte ich Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater und an der Universität Hamburg (Abschluss als Diplom-Musiktheater-Regisseur 1993).
- Nach meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten 1997 bis 1999 folgten Praxisjahre in einer Rehaklinik und einer ambulanten Praxis in Osnabrück.
- Von 2002 bis 2011 war ich gleichzeitig Dozent an einer Physiotherapieschule und als Lehrer an einer Hebammen-Schule tätig.
- Von 2003 bis 2008 studierte ich Osteopathie an der OSD (Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg) und der Universität Wales; 2009 folgte der Abschluss zum Bachelor of Science (Hons.) in Osteopathic Studies.
- Im Jahr 2008 legte ich die Prüfung zum Heilpraktiker ab.
- Schon während des Osteopathie-Studiums besuchte ich regelmäßig zusätzliche theoretische und klinische Fortbildungen und Fachkongresse mit renommierten Dozenten, wie z.B. John Wernham oder Viola Frymann.
- Seit 2005 besuche ich Kurse zum Fasziendistorsionsmodell (FDM), unter anderem in Wien und Tokio.
- 2009 folgte die Zertifizierung als FDM-Therapeut und 2011 als FDM-Instruktor.
- Seit 2009 bin ich als Dozent an der DIU (Dresden International University) im Fachbereich der Osteopathie sowie an der OSD (Osteopathie Schule Deutschland) tätig, an der ich schon seit 2006 als Tutor und Assistent tätig bin. Mehrere Jahre arbeitete ich als Assistent von Dr. Georg Harrer an verschiedenen Standorten in Deutschland, unter anderem an der AIM, dem Ausbildungsinstitut für integrative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.
- 2010 schloss ich ein Aufbaustudium im Bereich der Kinderosteopathie mit Zertifikat ab.
- Ich bin Mitglied bei der EFDMA (European FDM Association) und aktuell deren Vizepräsident.
Darüberhinaus bin ich Mitglied beim VOD (Verband der Osteopathen Deutschland), beim VOSD (Verband der Osteopathie Schule Deutschland), bei der WOHO (World OsteopathicHealthOrganization) und Gründungsmitglied der Fascia Research Society.
Veröffentlichungen
- Osteopathie in Bewegung, in: Torsten Liem u. a. (Hrsg.), Theorie des osteopathischen Denken und Handelns. Hippokrates Verlag Stuttgart 2008.
- Körper und Geist – fühlen, denken, behandeln: Kongressbericht, in: Osteopathische Medizin, Zeitschrift für ganzheitliche Heilverfahren, 10. Jahrgang, 1/2009.
- Rudolf Virchow und die Osteopathie, in: Torsten Liem / Tobias Dobler (Hrsg.), Leitfaden Osteopathie. Elsevier Verlag München, 3. Auflage 2009.
- Der Einfluss von Virchow auf A.T.Still, in: Osteopathische Medizin, Zeitschrift für ganzheitliche Heilverfahren, 12. Jahrgang, 3/2011.
- Osteopathie in der Frauenheilkunde – Kongressbericht, in: Osteopathische Medizin, 12. Jahrgang, 3/2011.
- Kopfschmerzen und ihre Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell, in: Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, 10. Jahrgang, 2/2012.
- Das Fasziendistorsionsmodell – eine Standortbestimmung, in EFDMA (Hrsg.): Das Fasziendistorsions- modell, Die Typaldos-Methode, Selbstverlag 2012.
- Osteopathie und die Faszien: Bericht von 10. internationalen und interdiszoplinären Kongress der OSD, in Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, 12. Jahrgang, 1/2014: Artikel als PDF
- Fasziendistorsionsmodell / Ein medizinisches Konzept – Praxiswissen kompakt. Haug Verlag Stuttgaart 2016. (Thieme-Shop)

Zertifikate


